100 Jahre Örmser Schule – Ein spektakuläres Jubiläumsfest voller Erinnerungen und Zukunftsvisionen

Am 28. Juni 2025 war die Grundschule St. Georg in Urmitz/Rhein der Ort eines ganz besonderen Ereignisses: Sie feierte ihr 100-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Veranstaltung.

Am 28. Juni 2025 war die Grundschule St. Georg in Urmitz/Rhein der Ort eines ganz besonderen Ereignisses: Sie feierte ihr 100-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Veranstaltung. Bei einem offiziellen Festakt versammelten sich die gesamte Schulgemeinschaft sowie zahlreiche geladene Gäste. Unter ihnen waren Ortsbürgermeister Norbert Bahl, Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla und Fachbereichsleiter für Jugend, Familie und Bildung der VG Weißenthurm Sven Normann, sowie die Beigeordneten Marion Höfer und Johannes Weiler, die alle ihre Wertschätzung für die Schule zum Ausdruck brachten. Die Feier begann mit einem mitreißenden Einstiegssong der Schulkinder und einer Eröffnungsrede von Schulleiterin Silvia Schmitt. In ihrer Ansprache blickte sie auf bedeutende Meilensteine der Schulgeschichte zurück und richtete gleichzeitig einen optimistischen Blick in die Zukunft. Sie bedankte sich herzlich bei der Ortsgemeinde für ihre Unterstützung. Oberbürgermeister Norbert Bahl hob die enge Verbundenheit der Gemeinde mit der Schule hervor, während Bürgermeister Thomas Przybylla auf das Symbol der Grundschule – den Drachen – und die Werte der Schule einging. Bei schönem Sommerwetter konnten die Kinder an verschiedenen Stationen das Thema „Schule früher“ erleben und gemeinsam spielen. Sie hatten die Gelegenheit, in Sütterlin zu schreiben, Lesezeichen zu basteln und sich an Dosentelefonen sowie traditionellen Spielen zu erfreuen. Eine Ausstellung über das Urmitzer Schulwesen zog viele Ehemalige an und bot spannende Informationen. Eine besondere Attraktion war der Kölner Spielezirkus, der sein großes Zelt auf dem Schulhof aufschlug. Hier konnten die Kinder in die faszinierende Welt des Zirkus eintauchen, jonglieren, über Scherben laufen und mit Feuer umgehen. Eine Fotobox und der Spritzenwagen der Jugendfeuerwehr waren zusätzliche Highlights für die Kinder. Für die musikalische Begleitung sorgte der Musikverein, während zahlreiche Helfer aus der Elternschaft für leckeres Essen und kalte Getränke an den Verpflegungsständen sorgten. Es gab es Kaffee, selbstgebackene Kuchen, Salate und Würstchen. Die ausgezeichnete Organisation der Stände lag in den Händen eines Teams aus dem Schulelternbeirat, dem Förderverein und den Elternsprecherinnen. Alle Beteiligten – Kinder, Lehrer, Eltern und Gäste – konnten sich über ein rundum gelungenes Fest freuen, bei dem sowohl kleine als auch große Leute viel Spaß und Unterhaltung hatten.

 


Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag